Gute Impulse für Ihre mentale Gesundheit.
Erkenntnisse, Techniken, Tipps & Tricks als hilfreiche Denkanstöße für alle – in schwierigen Zeiten, an stressigen Arbeitstagen und in Momenten, in denen alles schwer zu sein scheint.
Eltern werden, Paar bleiben
Eine gute Kommunikation ist für eine funktionierende Beziehung unerlässlich. Wenn wir in der Lage sind, konstruktiv miteinander zu reden, können wir uns immer wieder neu entdecken, gemeinsam Krisen bewältigen und unser Zusammenleben glücklicher und zufriedener gestalten.
Kindliches Selbstwertgefühl und wie wir es stärken
Wenn Kinder zur Welt kommen, sind sie quasi ein unbeschriebenes Blatt. Sie sind ab der ersten Sekunde sehr aufnahmefähig und bereit, beschrieben zu werden. Wie das Wort „Selbstwertgefühl“ bereits zeigt, geht es dabei um das Gefühl zu sich selbst, zur eigenen Person und zum eigenen Wert. Das Selbstwertgefühl spielt eine große Rolle in der kindlichen Entwicklung. Nur wenn Kinder bereits von klein auf lernen, dass sie geliebt und beschützt werden, haben sie die Möglichkeit, sich gesund zu entwickeln.
Was Eltern stark macht
Das ist meist ein natürlicher Prozess, trotzdem oft eine große Herausforderung für die Eltern. Solche Situationen können dazu führen, dass sich Eltern hilflos und ohnmächtig fühlen.
Was stärkt Eltern und ihre Beziehung zum Kind? Wie können Eltern mehr Einfluss (zurück) gewinnen? Wie können sie sich in akuten Konflikten verhalten? Wie können sie mit „Dauerkonflikten“ umgehen? Wieso sind Unterstützer so wichtig?
Niemand ist alleine psychisch krank
Es betrifft uns alle, wenn ein Familienmitglied psychisch erkrankt. Die systemische Sichtweise sieht die Familie als ein geschlossenes System, in dem jedes Mitglied einen Platz einnimmt. Somit verhält es sich wie bei einem Mobile: Die Mitglieder wirken aufeinander und wenn ein Mitglied seine Position ändert, wirkt das auf alle anderen. Doch was passiert, wenn ein Familienmitglied plötzlich krank wird? Welche Wirkung hat es auf die anderen?
Neugierig geworden?
Lassen Sie uns telefonieren.